Folgen Sie uns auf:
05/09/2025
HomeBerlinIFA Berlin bleibt bis 2034 in der Hauptstadt – Vertrag mit Messe Berlin wird vorzeitig verlängert.

IFA Berlin bleibt bis 2034 in der Hauptstadt – Vertrag mit Messe Berlin wird vorzeitig verlängert.

Berlin, 4. September 2025 – Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, und Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, geben bekannt: Der Vertrag für den Verbleib der IFA (Innovation for all) in Berlin wird vorzeitig verlängert. Damit ist geklärt, dass das weltweit größte Event für Home & Consumer Tech auch weiterhin bis mindestens 2034 auf dem Berliner Messegelände stattfinden wird. Diese Entscheidung unterstreicht die zentrale Bedeutung der IFA für Berlin, den Wirtschaftsstandort Deutschland und die globale Technologiebranche. Die Vertragsunterzeichnung erfolgte im Rahmen der IFA Opening Night am 4. September 2025 und schafft damit langfristige Planungssicherheit für Aussteller, Handelspartner und Besucher

„Wir freuen uns insbesondere darauf, die Zusammenarbeit mit dem Technologiestandort Berlin weiter zu intensivieren. Ziel ist es, gemeinsam Zukunftsthemen weiterzuentwickeln und Talente, KMUs und Kreative zu vernetzen. So entsteht ganzjähriger Mehrwert für Stadt, Wirtschaft, Bürger und die IFA“, ergänzt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der GFU. Die GFU Home & Consumer Tech ist die zweite Gesellschafterin der IFA Management GmbH und Markeninhaberin der IFA.

Über die IFA Berlin

Die IFA Berlin ist das weltweit führende Event für Home & Consumer Technologies und feiert über ein Jahrhundert Innovation. Seit 1924 ist die IFA Berlin das führende globale Event, auf der Technologieführer, Innovatoren und Branchenexperten zusammenkommen, um bahnbrechende Produkte zu präsentieren und die Zukunft der Unterhaltungselektronik zu gestalten. Die Veranstaltung findet jedes Jahr im September in Berlin statt.

  • Es folgt die Eröffnungsrede von Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der GFU Home & Consumer Tech :

Sehr geehrte Frau Bundesministerin Bär,

sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Wegner,

Ehrengäste aus Politik, Industrie, Handel und Medien,

Liebe Partner,

Meine Damen und Herren,

Willkommen auf der IFA 2025 —

hier in Berlin, wo diese Woche das Herz der Innovation höher schlägt. „Stell dir die Zukunft vor“ ist der diesjährige Slogan. Nicht nur ein Slogan, sondern eine Herausforderung: Mutig zu denken und jetzt handeln. Auf der IFA trifft Fantasie auf Ausführung. Ideen werden getestet. Partnerschaften werden gebildet. Produkte werden vorgestellt. In den nächsten fünf Tagen werden Visionen Wirklichkeit. Das ist es, was „Imagine the Future“ bedeutet. Letztes Jahr haben wir 100 Jahre IFA gefeiert. Ein stolzer Rückblick auf eine einzigartige Messegeschichte. Als eine der ältesten Branchenmessen der Welt trägt die IFA ein Erbe und Momentum. Heute schauen wir nach vorne. Auf das, was kommt. Auf die Technologien und Innovationen, die unser Leben von morgen prägen werden.

Die IFA hat sich geändert. Seit der Pandemie haben wir es umgestaltet physisch und strategisch. Mit klarerem Profil, stärkerer Kuration und neuen Formaten. Sie können es überall auf dem Veranstaltungsort sehen und fühlen. Und die Transformation geht weiter. Die IFA ist auf einem starken und vielversprechenden Weg. Der Weg, den wir vor drei Jahren eingeschlagen haben, als wir diese Transformation gestartet haben. Es war eine Freude, es strategisch mitzugestalten, in enger Partnerschaft mit unserem Joint Venture Partner Clarion, und mit dem gesamten IFA Management Team. Dieser Weg auf dem die IFA fest steht, zeigt auch, wie wir arbeiten. Mit öffentlichen Institutionen. Mit unseren Stakeholdern und Partnern. Wir gehen als eins voran. Wir gestalten die IFA mit Sorgfalt und Ehrgeiz, so wächst und inspiriert es, und behält die Relevanz und Reputation.

Aber wir kommen in turbulenten Zeiten zusammen. Mit Kriegen und geopolitischen Spannungen. Mit erneuten Handelskonflikten und Zollstreitigkeiten, die den Welthandel belasten. Mit Schocks in der Lieferkette und wirtschaftlicher Unsicherheit. Mit Klimadruck, schnellem technologischem Wandel und wachsender Fragmentierung. Umso mehr sind wir dankbar für Ihr klares Bekenntnis. Für Ihr Vertrauen in die IFA. Für Ihre Innovationskraft. Und ja — das „I“ in IFA steht jetzt für Innovation. Aber auch seine ursprüngliche Bedeutung ist wichtig, vielleicht jetzt mehr denn je: International. Die IFA bleibt ein globaler Treffpunkt. Ein Ort, an dem sich Menschen, Ideen und Märkte treffen. Nicht nur eine Bühne für Innovationen, aber ein Netzwerk für die Zukunft stellen wir uns gemeinsam vor. Eine Messe ist mehr als Exponate. Es ist der Ort, an dem sich Menschen verbinden. Wo Austausch stattfindet. Wo Brücken gebaut werden über Länder, Kulturen und Branchen hinweg. Internationale Zusammenarbeit macht Ideen zu Größenordnungen. Es setzt Standards und schafft Interoperabilität.

Auf der IFA treffen sich Ingenieure, Gründer und Standardsetzer, testen und stimmen sich ab. Produkte arbeiten also zusammen. Damit die Verbraucher ihnen vertrauen können. Und es öffnet Türen – für KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) und Start-ups – zu Partnern, Märkten, Investoren und Talenten. Hier beginnen Deals, Piloten starten und F & E-Teams bilden sich. So wachsen Ökosysteme. Dieses internationale Gefüge ist auch wirtschaftlich.

Lieferketten überschreiten Grenzen. Standards reisen mit ihnen. Offene Märkte, stabile Rahmenbedingungen und vertrauenswürdige Datenflüsse machen Innovationen schneller und sicherer. Wir brauchen belastbare Interdependenzen mit fairen Regeln und keine Isolation. Die Globalisierung darf nicht der Vergangenheit angehören. Es bleibt ein Treiber für unsere Branchen für Innovation, Fortschritt und Kooperation. Zumal isolationistische Trends wieder auftauchen, die IFA setzt ein klares Zeichen: für Offenheit, für den Dialog, für Multilateralismus. Gemeinsam mit dem Land Berlin sind wir stolz, Gastgeber dieses internationalen Austausches zu sein. Es ist das, was der IFA ihr besonderes Flair verleiht.

Wir alle haben vom Multilateralismus profitiert. Sie hat unseren Generationen Freiheit, Chancen und Sicherheit gegeben. Es lohnt sich zu bewahren und zu verteidigen, damit junge Menschen die gleiche Offenheit und Chancen genießen können. Lassen Sie es uns weiter gemeinsam aufbauen. Offenheit ist nicht abstrakt. Es ist der Motor der Innovation. Es lässt Ideen, Talente und Kapital bewegen und Durchbrüche skalieren. Technologien wie KI, Robotik, Quantencomputer, Smart Homes und Konnektivität verändern unsere Welt mit hoher Geschwindigkeit. Innovationszyklen sind kürzer. Die Erwartungen sind höher. Einmal im Jahr bleibt die IFA das zuverlässigste Schaufenster. Hier wird Innovation nicht nur gesehen, sondern sie wird erlebt. Keine andere Veranstaltung bietet einen so umfassenden Überblick über Home- und Consumer-Tech. Mein Dank ist kurz und von Herzen: an unsere politischen Partner auf Bundes- und Landesebene, an unsere Teams, Vorstände und Aktionäre, zur Messe Berlin, und an alle Aussteller, Partner und Unterstützer. Danke. Ich freue mich darauf, fünf inspirierende und bahnbrechende Tage mit Ihnen zu verbringen.

No comments

leave a comment